Datenschutzerklärung

walomirital - Arbeitskapitalanalyse
Gültig ab 15. Januar 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

walomirital
Kolpingstraße 4
63739 Aschaffenburg
Deutschland
Telefon: +49 22131069286
E-Mail: contact@walomirital.com

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes.

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
  • Zweckbindung - Daten werden nur für festgelegte Zwecke erhoben
  • Datenminimierung - nur erforderliche Daten werden verarbeitet
  • Richtigkeit der gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Speicherbegrenzung entsprechend der gesetzlichen Vorgaben
  • Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen

Art der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:

Alle Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Arbeitskapitalanalyse-Services und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verwendet.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensadresse
  • Unternehmensdaten: Firmenname, Branche, Umsatzdaten, Mitarbeiterzahl
  • Finanzdaten: Bilanzinformationen, Cashflow-Daten, Arbeitskapitalwerte
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Beratungsnotizen, Termine

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir für folgende konkrete Zwecke:

  • Durchführung von Arbeitskapitalanalysen und Finanzberatung
  • Erstellung individueller Analyseberichte und Empfehlungen
  • Kommunikation bezüglich laufender Projekte und Beratungsleistungen
  • Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Steuerrecht, Handelsrecht)
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Beratungsleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen (Aufbewahrungsfristen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (Website-Optimierung, IT-Sicherheit)

Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:

  • Externe Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer (bei entsprechender Beauftragung)
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (mit Auftragsverarbeitungsvertrag)
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Rechnungen
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
  • Rechtsanwälte oder Gerichte bei rechtlichen Auseinandersetzungen

Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten entsprechend der DSGVO zu schützen. Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt grundsätzlich nicht.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie innerhalb von 30 Tagen kostenfrei über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert oder vervollständigt, sobald Sie uns entsprechende Hinweise geben.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder berechtigte Geschäftsinteressen dem entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, insbesondere gegen Direktwerbung und bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
  • Rechnungsunterlagen: 10 Jahre (§ 14b UStG, § 147 AO)
  • Beratungsunterlagen: 6 Jahre nach letzter Beratung
  • Korrespondenz: 6 Jahre (§ 147 AO)
  • Website-Logs: 7 Tage nach Erhebung
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugten Zugriff zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Sichere Server in zertifizierten deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten

Cookies und Website-Tracking

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch erforderliche Cookies für die grundlegende Funktionalität. Diese speichern keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht.

Wir verwenden bewusst keine Tracking-Tools, Analytics-Software oder Werbe-Cookies. Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Datenschutz-Anfragen und Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: contact@walomirital.com
Telefon: +49 22131069286
Post: Kolpingstraße 4, 63739 Aschaffenburg

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.